Um den trackle Sensor mit dem Handy per Bluetooth zu koppeln, müssen bei älteren Android-Versionen die "Location Services" bzw. „Standortinformationen“ in Android aktiviert sein. Bei diesen älteren Android-Geräten sind der Bluetooth Service und der Location Service auf einem Chip untergebracht – deshalb funktioniert Bluetooth nur ordentlich, wenn die Location Services bzw. Standortinformationen aktiv sind (umgekehrt übrigens nicht: Locations funktionieren auch einzeln ohne Bluetooth).


Um eine Verbindung zwischen Handy und Sensor herzustellen, musst Du also

  • beim ersten Start der trackle App den Zugriff auf die Location Services / Standortinformationen erlauben und

  • bei der Verwendung der trackle App die Location Services / Standortinformationen aktiviert haben


trackle selbst nutzt Deine Standortdaten nicht, speichert sie nicht und macht auch nichts damit. Aktiviert werden damit nur die sogenannten Coarse Locations, also grob gesprochen die Zuordnung zu einer Funkzelle.