- Den zuvor gereinigten trackle Sensor führst Du vor dem Schlafengehen vaginal, mit gewaschenen Händen, wie einen Tampon ein. Dort bleibt er die ganze Nacht und misst Deine Körperkerntemperatur.
- Nach dem Aufstehen entfernst Du ihn (ebenfalls zuvor Hände waschen) und reinigst ihn.
- Öffne die App auf Deinem Smartphone.
- Stelle den Sensor mit der Spitze nach unten in sein Box uns lass ihn darun stehen.
- Dein Sensor überträgt nun die gemessenen Temperaturdaten über die trackle App in unser trackle Backend.
- Nutzerinnen älterer Android Smartphones müssen u. U. vorher Standort und Bluetooth aktivieren.
- In unserem Backend werden Deine Daten ausgewertet (nicht vergessen: trackle benötigt auch täglich die Zervixschleimbeobachtung!).
- Du kannst auf der trackle App das Ergebnis sehen: fruchtbar oder unfruchtbar.
Sofern Du ganz neu mit trackle startest, empfehlen wir Dir unseren kostenfreien Onboarding-Kurs. Darin erfährst Du alles, was Du wissen musst, um optimal mit trackle durchzustarten: